Raumersparnis

Raumersparnis
f saving of (oder in) space
* * *
Raum|er|spar|nis
f
space-saving

aus Gründen der Ráúmersparnis — to save space, for reasons of space

* * *
Raum·er·spar·nis
f kein pl space-saving no pl
aus Gründen der \Raumersparnis for reasons of space, to save space
* * *
Raumersparnis f saving of (oder in) space

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Look at other dictionaries:

  • Raumersparnis — Raum|er|spar|nis, die <o. Pl.>: Ersparnis von ↑ Raum (4): wegen, zwecks R. * * * Raum|er|spar|nis, die <o. Pl.>: Ersparnis von ↑Raum (4): wegen, zwecks R …   Universal-Lexikon

  • Raumersparnis — Raum|er|spar|nis …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Schiffsmaschine [3] — Schiffsmaschine. Die Entwicklung der Schiffsmaschine in dem letzten Jahrzehnt hat eine Entscheidung zugunsten eines Normaltyps noch nicht gebracht; noch immer stehen Dampfkolbenmaschine, Dampfturbine und Oelmaschine – Dieselmaschine –… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Buch der Lieder (Heine) — Erstausgabe der Gedichtsammlung Das Buch der Lieder war Heinrich Heines erster großer Gedichtband. Die erste Auflage erschien 1827 in Hamburg bei Hoffmann und Campe. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Feder (Technik) — Schraubenfeder eines Kugelschreibers (Schraubendruckfeder) …   Deutsch Wikipedia

  • Felix Hausdorff — (* 8. November 1868 in Breslau; † 26. Januar 1942 in Bonn) war ein deutscher Mathematiker. Er gilt als Mitbegründer der allgemeinen Topologie und lieferte wesentliche Beiträge zur allgemeinen und deskriptiven Mengenlehre, zu …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Leyh — (* 6. Juni 1877 in Ansbach; † 19. Juni 1968 in Tübingen) war ein deutscher Bibliothekar und Bibliothekswissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Leistungen 3 Schriften (Auswahl) …   Deutsch Wikipedia

  • Hausdorff — Felix Hausdorff (Fotografie zwischen 1913 und 1921 entstanden) Felix Hausdorff (* 8. November 1868 in Breslau; † 26. Januar 1942 in Bonn) war ein deutscher Mathematiker. Er gilt als Mitbegründer der allgemeinen Topologie und lieferte wesentliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Hühnerologie — Gedenktafel am Geburtshaus von Robert Oettel Karl Robert Oettel (* 23. November 1798 in Görlitz; † 14. März 1884), war Kaufmann, Stadtverordneter und Begründer der deutschen Rassegeflügelzucht. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Mongré — Felix Hausdorff (Fotografie zwischen 1913 und 1921 entstanden) Felix Hausdorff (* 8. November 1868 in Breslau; † 26. Januar 1942 in Bonn) war ein deutscher Mathematiker. Er gilt als Mitbegründer der allgemeinen Topologie und lieferte wesentliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Paul Mongré — Felix Hausdorff (Fotografie zwischen 1913 und 1921 entstanden) Felix Hausdorff (* 8. November 1868 in Breslau; † 26. Januar 1942 in Bonn) war ein deutscher Mathematiker. Er gilt als Mitbegründer der allgemeinen Topologie und lieferte wesentliche… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”